Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leben und Arbeiten

"Gemeinsam:Schaffen"gemeinsam:schaffen

Mit dem Projekt "Jugendliche und Erwachsene gemeinsam in Dialog bringen" sind wir Teil des Ideenwettbewerbs "Gemeinsam:Schaffen" in Baden-Württemberg. Unser Projekt wurde unter 141 Einsendungen ausgewählt und am 11. November 2020 zusammen mit 41 anderen Ideen für ein lebenswertes Miteinander von Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, ausgezeichnet. Vielen Dank für die Anerkennung! Wir freuen uns nun darauf, unsere Ideen gemeinsam mit unseren Projektpartnern Kreisjugendring Konstanz und Kreisjugendreferat Konstanz unter der Begleitung von Beteiligungsmoderator Udo Wenzl umzusetzen! Lesen Sie mehr...


"Zukunftsperspektive Reichenau 2030"Reichenau 2030

Das Projekt "Zukunftsperspektive Reichenau 2030" ist ein längerfristiger Gemeindeentwicklungsprozess für die Gemeinde Reichenau. Es bietet einen inhaltlichen Rahmen und eine Grundlage für:

  • eine grundsätzliche Strategieentwicklung gemeinsam mit der Bevölkerung
  • einen Managementplan für das Weltkulturerbe sowie
  • Überlegungen zur Entwicklung einer gemeinsamen "Marke Reichenau"

Lesen Sie mehr...

 


Haus- und fachärztliche VersorgungZukunftswerkstatt Hausärztliche Versorgung

„In unserem ländlichen Raum ist vor allem in kleineren Gemeinden das Angebot an sozialen Dienstleistungen schon heute nicht mehr ausreichend. Dazu gehört insbesondere der medizinische Bereich, in dem Fach- und Allgemeinärzte (…) nicht mehr rentabel wirtschaften können und in größere Gemeinden abwandern.“ Lesen Sie mehr...

 

 


Bodensee-Dorfgespräche - Kollegiales Lernen für eine gelingende DorfentwicklungBodensee-Dorfgespräche

Gefördert durch den IBK Kleinprojektefonds konnten wir erfolgreich drei Bodensee-Dorfgespräche durchführen. Gemeinsam mit unseren Partnern Verein Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung e. V. Vorarlberg und Ostschweizer Zentrum für Gemeinden an der FHS St. Gallen begleiteten wir den kollegialen Austausch von Vertreter*innen ländlicher Gemeinden rund um den Bodensee rund um aktuelle Herausforderungen der Dorfentwicklung. Lesen Sie mehr...

 


Jugendforum StockachJugenforum

Mit rund 150 Jugendlichen fand auf Einladung von Bürgermeister Rainer Stolz am 21. November 2018 das erste Stockacher Jugendforum statt. Die Veranstaltung, die von der Stadt Stockach-Stadtjugendpflege, dem Kreisjugendring Konstanz e. V. und ILE-Bodensee e. V. geplant und durchgeführt und von den Stockacher Schulen aktiv unterstützt wurde, ist ein zentraler Schritt hin zu mehr Jugendbeteiligung in der Stadt. Lesen Sie mehr...

 


Interreg-Projekt "Nahversorgung am Bodensee"Dorfladen Wallhausen

In einem gemeinsamen Interreg-Projekt widmeten sich die beiden Schweizer Kantone Thurgau und Schaffhausen, die beiden baden-württemberischen Landkreise Konstanz und Ravensburg und das österreichische Bundesland Vorarlberg einer regionalen und persönlichen Nahversorgung mit Lebensmitteln im ländlichen Raum. Modellhaft wurden dabei im Landkreis Konstanz s'Lädele Schienen, der Dorfladen Wallhausen und der Bürgerverein Linde e. V. unterstützt.

 

 

 

 
Regionalbudget 2023
 

hands-gd864f0b91_1920

 

Das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten im ländlichen Raum wird auch in 2023 zur Verfügung stehen. Der Förderaufruf konnte jedoch nicht schon im Herbst des Vorjahres erfolgen, weil das Regionalbudget von ILE-Bodensee e.V. an den Verein LEADER Westlicher Bodensee übergeht. Der neu gegründete Verein übernimmt auch die Abwicklung der LEADER-Förderung, für die sich die Landkreise Bodensee und Konstanz erfolgreich für die Förderperiode 2023 bis 2027 beworben haben.

Mehr dazu

 
LEADER-Region 2023-2027
 

LEADER Urkundenübergabe2

 

Die gemeinsame  Bewerbung der Landkreise Konstanz und Bodenseekreis als LEADER-Region hat die Jury überzeugt. Am Montag, 7. November wurde die Urkunde durch Minister Peter Hauk MdL an Irmtraud Schuster, Dezernentin für Umwelt und Technik aus dem Bodenseekreis sowie Philipp Gärtner, Erster Landesbeamter und Dezernent für Umwelt und Kreisentwicklung im Landkreis Konstanz, überreicht. Mehr Infos unter www.leader-westlicher-bodensee.de

 
Dialog Kormoran und Fisch
 

Dialog Kormoran

 

Die starke Zunahme des Kormoranbestands am Bodensee bietet Stoff für Konflikte zwischen Fischerei, Fischartenschutz und Naturschutz. Deswegen haben die beiden baden-württem­bergischen Ministerien, die für den Naturschutz und die Fischerei zuständig sind, gemeinsam einen Bodenseeweiten Dialogprozess ins Leben gerufen. Der Dialogprozess „Kormoran und Fisch“ ist als ein ergebnisoffener Prozess angelegt, in dem alle potenziell beteiligten und betroffenen Stakeholder rund um den Bodensee zu Wort kommen sollen.

 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

04. 04. 2023 - 19:00 Uhr