Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wirtschaft

Die Schaffung eines attraktiven und nachhaltigen Wirtschaftsstandortes für Firmen und Gewerbe, die Bindung und der Gewinn qualifizierter Arbeitskräfte sowie die Steigerung der Attraktivität als Wohnort für junge Familien stehen in engem Zusammenhang und sind zentrale Ziele, die wir im Landkreis Konstanz verfolgen. Die Projekte und Maßnahmen sollen darauf abzielen, die ILE-Region als innovativen Wirtschaftsraum zukunftssicher und modern zu gestalten. Vorhandene Unternehmen brauchen Unterstützung bei der Rekrutierung von Fachkräften, bei der Suche nach Nachfolgern in der Betriebsleitung und gegebenenfalls Flächen für Betriebserweiterungen.

 

Der Druck auf die Fläche durch konkurrierende Nutzerinteressen für Wohnen, Gewerbe, Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz soll durch neue Konzepte und Ansätze entschärft und als Entscheidungsgrundlage für eine nachhaltige Regionalentwicklung werden. Die ländlichen Gemeinden können sich künftig nur nachhaltig entwickeln, transparent planen und zielgerichtet handeln, wenn sie auf genaue Informationen zu ihren Flächenpotenzialen zurückgreifen können und eine Vernetzung über die Gemeindegrenze hinaus anstreben. Gerade vor dem Hintergrund vielseitiger Nutzungsansprüche an die knappe Fläche in der Region könnte ein Projekt "Flächeninformationssystem" als Entscheidungsgrundlage zu einer flächensparenden Siedlungspolitik führen.

 

Grundlage der Vernetzung der ländlichen Räume ist ein gut funktionierendes öffentliches Nahverkehrssystem, das die einzelnen Gemeinden zeitlich näher zusammenbringt und die ländlichen Gemeinden besser an die Ballungszentren anbindet. Im Bereich Mobilität soll mit Hilfe von innovativen Konzepten in der ILE-Kulisse am Bodensee ein umweltfreundliches und nachhaltiges Verkehrsverhalten im Ausflugs-, Einkaufs- und Berufsverkehr von der Bevölkerung sowie von Feriengästen gefördert werden. Die wichtigsten Zielgruppen der einzelnen Aktivitäten sind die Bewohner, Feriengäste und Berufspendler.

 
Neues zum Regionalbudget 2023
 

hands-gd864f0b91_1920

 

Das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten im ländlichen Raum wird auch 2023 zur Verfügung stehen. Der Förderaufruf konnte jedoch nicht schon im Herbst des Vorjahres erfolgen, weil das Regionalbudget von ILE-Bodensee e.V. an den Verein LEADER Westlicher Bodensee e.V. übergeht: Hierzu informiert der Vorstand und die Geschäftsstelle am 25. Mai von 16 bis 17:30 Uhr im Bürgerhaus Adler Post, Hauptstraße 7, 78333 Stockach. Im Anschluss an die Infoveranstaltung erfolgt der Förderaufruf für das Regionalbudget.

Mehr dazu

 
Neuer Kurzfilm
 

Netzwerktreffen Hilzingen 23.09.22

 

Als Erfolgs-Dokumentation des Kooperationsprojektes zur Stärkung der Jugendbeteiligung im Landkreis Konstanz ist ein sehr sehenswerter 6minütiger Kurzfilm entstanden. Ein Filmteam hat das Netzwerktreffen in Hilzingen begleitet, als sich letzten Herbst die Jugendlichen aktiv untereinander und mit kommunalpolitischen Akteuren austauscht haben. Hier geht's zum Film

 
Dankeschön
 

Blumenkuchen

 

Das Regionalentwicklungsprogramm ILE wird nun nach 7 Jahren am 31.05.2023 beendet. Viele Projekte konnten sowohl auf Kreisebene als auch international rund um den Bodensee erfolgreich umgesetzt werden. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Vorstandsvertreter:innen für die aktive und sehr gute Zusammenarbeit. Die Abschlussdokumentation 2016 - 2023 steht als Download zur Verfügung.

 

 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden