Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

My Cabin - Naturnahe Übernachtungsplätze

MyCabin

Naturnahe Übernachtungsplätze, sanfter Tourismus und regionale Landwirtschaft - vorhandene Ressourcen über MyCabin gewinnbringend nutzen

 

Der Verein Bodenseebauer hat am 5.5.2021 in Zusammenarbeit mit der REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e. V., der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH (DBT) und dem Startup MyCabin einen digitalen Workshop angeboten, an dem insgesamt rund 60 Interessierte teilnahmen.

 

MyCabin ist ein junges Startup vom Bodensee, welches durch die Vermittlung naturnaher Übernachtungsmöglichkeiten eine nachhaltige Tourismusentwicklung und lokale Landwirtschaft am Bodensee fördert. Durch das private Angebot bestehender Ressourcen werden Reisenden mit Rucksack, Zelt oder Camper echte Erlebnisse in und mit der Natur ermöglicht. Dabei werden nicht ganzjährig genutzte Wiesen, Waldstücke, Vorgärten, Schotterplätze, einfache Scheunen und Hütten zu legalen Übernachtungsplätzen mitten in der Natur. Über eine digitale Plattform bietet MyCabin allen Nutzenden eine automatisierte Buchung mit persönlichem Charakter und ermöglicht es, die schönsten Orte am Bodensee auf nachhaltige und naturnahe Weise zu erleben. Zusätzlich zur Übernachtung in der Natur können landwirtschaftliche Betriebe auch noch einen Einblick in die lokale Landwirtschaft ermöglichen.

 

Hier finden Sie die Präsentationen und Informationen, die im Workshop zur Verfügung gestellt wurden, zum Download:

 

Präsentation von MyCabin

Präsentation Baurechtliche Zulässigkeit von Camping auf Bauernhöfen im Außenbereich

MyCabin Infosheet für Gastgebende

Ansprechpartner und Referierende in den Landkreisen Konstanz und Bodenseekreis

 

Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.mycabin.eu .

 

 

 
Regionalbudget 2023
 

hands-gd864f0b91_1920

 

Das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten im ländlichen Raum wird auch in 2023 zur Verfügung stehen. Der Förderaufruf konnte jedoch nicht schon im Herbst des Vorjahres erfolgen, weil das Regionalbudget von ILE-Bodensee e.V. an den Verein LEADER Westlicher Bodensee übergeht. Der neu gegründete Verein übernimmt auch die Abwicklung der LEADER-Förderung, für die sich die Landkreise Bodensee und Konstanz erfolgreich für die Förderperiode 2023 bis 2027 beworben haben.

Mehr dazu

 
LEADER-Region 2023-2027
 

LEADER Urkundenübergabe2

 

Die gemeinsame  Bewerbung der Landkreise Konstanz und Bodenseekreis als LEADER-Region hat die Jury überzeugt. Am Montag, 7. November wurde die Urkunde durch Minister Peter Hauk MdL an Irmtraud Schuster, Dezernentin für Umwelt und Technik aus dem Bodenseekreis sowie Philipp Gärtner, Erster Landesbeamter und Dezernent für Umwelt und Kreisentwicklung im Landkreis Konstanz, überreicht. Mehr Infos unter www.leader-westlicher-bodensee.de

 
Dialog Kormoran und Fisch
 

Dialog Kormoran

 

Die starke Zunahme des Kormoranbestands am Bodensee bietet Stoff für Konflikte zwischen Fischerei, Fischartenschutz und Naturschutz. Deswegen haben die beiden baden-württem­bergischen Ministerien, die für den Naturschutz und die Fischerei zuständig sind, gemeinsam einen Bodenseeweiten Dialogprozess ins Leben gerufen. Der Dialogprozess „Kormoran und Fisch“ ist als ein ergebnisoffener Prozess angelegt, in dem alle potenziell beteiligten und betroffenen Stakeholder rund um den Bodensee zu Wort kommen sollen.

 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

04. 04. 2023 - 19:00 Uhr