Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mahl anders

Mahl anders

Schlemmen an besonderen Orten

 

Entdecken Sie die Bodenseeregion und ihre kulinarischen Genüsse an ungewöhnlichen Orten!

Reservierung und Kartenverkauf erfolgen ab sofort bei den jeweils genannten Stellen.

 

Die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen zu Covid-19 werden eingehalten.

 

 

 

 

Mahl anders Mainau
Insel Mainau, Konstanz

Mittwoch, 16. September 2020

Mit ihrer einmaligen Lage mitten im Bodensee bietet die Insel Mainau ein wunderbares Umfeld für einen herrlichen botanischen und kulinarischen Tag. Es erwartet Sie eine 90minütige Sonderführung entlang des Nachhaltigkeitsparcours, bei der Sie von einem Experten viel Wissenswertes über den Bio-Obstbau erfahren und echte Mainau-Bio-Weine verkosten. Lassen Sie sich anschließend in der Comturey mit einem 5-Gang-Bio-Menü verwöhnen.

Beginn 18:00 Uhr.

Preis: 90,00 € (inkl. Eintritt / exkl. Getränke Abendessen), Bezahlung erfolgt vor Ort

VVK: Mainau-Bankettbüro, Tel.: 07531-30 31 56, Mail:


 

Mahl anders Reichenau
InselFrisch, Im Gemüsebaubetrieb, Reichenau

Sonntag, 27. September 2020

Aus dem See und vom Feld frisch auf den Tisch - das ist das Motto der Reichenauer Gastronomie. Das Team vom Strandhotel Löchnerhaus serviert in einem Gemüsebaubetrieb ein regionales 3-Gang-Menü garniert mit vielen Informationen zum Gemüse- und Weinanbau auf der Reichenau. Die Reichenau - ein Schlaraffenland für Genießer guter Küche und edler Weine.

Beginn: 17:00 Uhr

Preis: 82,00 € (inkl. Wein und Wasser)

Ort: Gemüsebaubetrieb Stefanie Wehrle, Arenenbergweg, Reichenau (Parkplatz: Oberzell, St. Georg)

VVK: Strandhotel Löchnerhaus, An der Schiffslände 12, Reichenau, Tel. 07534-80 30 oder Tourist-Information, Pirminstraße 145, Reichenau, Tel.: 07534-920 70


 

Mahl anders Vollmayer
Weingut Vollmayer & Hofkäserei Heggelbach, Hilzingen

Freitag, 06. November 2020  Der Termin wird aufgrund der verschärften Kontaktbeschränkungen verschoben. Weitere Infos folgen. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Im Weinberg sowie auf dem Weingut der Familie Vollmayer erfreuen Sie sich an einem dampfenden Käsefondue oder dem köstlichen Schweizer Käseraclette von der Demeter Hofkäserei Heggelbach in Herdwangen-Schönach. Sie genießen charaktervolle Weine gepaart mit außergewöhnlichen Käsespezialitäten im Innenhof des Weinguts und erfahren Interessantes über Deutschlands höchstgelegenen ökologisch bewirtschafteten Weinberg sowie über die handwerkliche Käseherstellung aus frischer hofeigener Demeter Milch in der Hofkäserei Heggelbach. Mit einer ganz besonderen Überraschung im Barriquekeller endet das außergewöhnliche Mahl.

Beginn: 18:00 Uhr

Preis: 85,00 €

VVK: Weingut Vollmayer, Elisabethenberg 1, 78247 Hilzingen, Tel.: 07731-641 47

 
Regionalbudget 2023
 

hands-gd864f0b91_1920

 

Das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten im ländlichen Raum wird auch in 2023 zur Verfügung stehen. Der Förderaufruf konnte jedoch nicht schon im Herbst des Vorjahres erfolgen, weil das Regionalbudget von ILE-Bodensee e.V. an den Verein LEADER Westlicher Bodensee übergeht. Der neu gegründete Verein übernimmt auch die Abwicklung der LEADER-Förderung, für die sich die Landkreise Bodensee und Konstanz erfolgreich für die Förderperiode 2023 bis 2027 beworben haben.

Mehr dazu

 
LEADER-Region 2023-2027
 

LEADER Urkundenübergabe2

 

Die gemeinsame  Bewerbung der Landkreise Konstanz und Bodenseekreis als LEADER-Region hat die Jury überzeugt. Am Montag, 7. November wurde die Urkunde durch Minister Peter Hauk MdL an Irmtraud Schuster, Dezernentin für Umwelt und Technik aus dem Bodenseekreis sowie Philipp Gärtner, Erster Landesbeamter und Dezernent für Umwelt und Kreisentwicklung im Landkreis Konstanz, überreicht. Mehr Infos unter www.leader-westlicher-bodensee.de

 
Dialog Kormoran und Fisch
 

Dialog Kormoran

 

Die starke Zunahme des Kormoranbestands am Bodensee bietet Stoff für Konflikte zwischen Fischerei, Fischartenschutz und Naturschutz. Deswegen haben die beiden baden-württem­bergischen Ministerien, die für den Naturschutz und die Fischerei zuständig sind, gemeinsam einen Bodenseeweiten Dialogprozess ins Leben gerufen. Der Dialogprozess „Kormoran und Fisch“ ist als ein ergebnisoffener Prozess angelegt, in dem alle potenziell beteiligten und betroffenen Stakeholder rund um den Bodensee zu Wort kommen sollen.

 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

04. 04. 2023 - 19:00 Uhr