Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Direktvermarktung im Landkreis Konstanz

BauernmarktBeste Qualität, knackige Frische, kurze Wege und vertrauensvolle Beziehungen - viele gute Gründe sprechen dafür, direkt beim Erzeuger einzukaufen. Unser Landkreis bietet uns dafür ein reichhaltiges und hochwertiges Lebensmittelangebot: Gemüse von der Reichenau, Zwiebeln von der Höri, Milch- und Fleischprodukte aus dem Hegau, Wein vom Hohentwiel, Obst vom Bodensee und vieles mehr.

 

Insgesamt 69 Landwirte, Obst- und Gemüsebauern, Winzer und Fischer sind in dem Einkaufsführer vertreten. Deren kreatives Angebot geht weit über die Marktstände hinaus: Ferien auf dem Bauernhof, Hofführungen, Kindergeburtstage, leckeres Bauernhofeis, Schnapsverkostungen, Besenwirtschaften, Kulturveranstaltungen und vieles mehr... Wissenswertes zum Lernort Bauernhof, Landschaftsführern am 'Bodensee, dem beliebten "Frühstück auf dem Bauernhof" sowie Beiträge zur roten Speisezwiebel "Höri Bülle", dem Biotopverbund Bodensee der Heinz Sielmann Stiftung, zur Gesundheitsförderung und Bewussten Kinderernährung (BeKi) im Landkreis Konstanz sowie zur regionalen Dachmarke "Gutes vom See", dem Bodenseebauer und der Bio-Musterregion Bodensee runden das sehr übersichtlich gestaltete Informationsangebot des neuen Einkaufsführers ab.

 

Mit dem Einkauf im Hofladen, im Bauernmarkt oder auf Wochenmärkten wird nicht nur die Wertschöpfung der heimischen Betriebe unterstützt, sondern auch ein wichtiger Betirag zum Erhalt der reizvollen Kultur- und Erholungslandschaft am westlichen Bodensee geleistet. Der Einkaufsführer liegt kostenfrei bei den Gemeinden und bei den Direktvermarktern im Landkreis Konstanz aus oder kann beim Landwirtschaftsamt Stockach, Winterspürer Straße 25, abgeholt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Broschüre nicht postalisch verschicken. Sehr gerne können Sie den Einkaufsführer aber digital als E-Paper lesen oder downloaden unter https://qr-4.de/ILE-Bodensee

 
Regionalbudget 2023
 

hands-gd864f0b91_1920

 

Das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten im ländlichen Raum wird auch in 2023 zur Verfügung stehen. Der Förderaufruf konnte jedoch nicht schon im Herbst des Vorjahres erfolgen, weil das Regionalbudget von ILE-Bodensee e.V. an den Verein LEADER Westlicher Bodensee übergeht. Der neu gegründete Verein übernimmt auch die Abwicklung der LEADER-Förderung, für die sich die Landkreise Bodensee und Konstanz erfolgreich für die Förderperiode 2023 bis 2027 beworben haben.

Mehr dazu

 
LEADER-Region 2023-2027
 

LEADER Urkundenübergabe2

 

Die gemeinsame  Bewerbung der Landkreise Konstanz und Bodenseekreis als LEADER-Region hat die Jury überzeugt. Am Montag, 7. November wurde die Urkunde durch Minister Peter Hauk MdL an Irmtraud Schuster, Dezernentin für Umwelt und Technik aus dem Bodenseekreis sowie Philipp Gärtner, Erster Landesbeamter und Dezernent für Umwelt und Kreisentwicklung im Landkreis Konstanz, überreicht. Mehr Infos unter www.leader-westlicher-bodensee.de

 
Dialog Kormoran und Fisch
 

Dialog Kormoran

 

Die starke Zunahme des Kormoranbestands am Bodensee bietet Stoff für Konflikte zwischen Fischerei, Fischartenschutz und Naturschutz. Deswegen haben die beiden baden-württem­bergischen Ministerien, die für den Naturschutz und die Fischerei zuständig sind, gemeinsam einen Bodenseeweiten Dialogprozess ins Leben gerufen. Der Dialogprozess „Kormoran und Fisch“ ist als ein ergebnisoffener Prozess angelegt, in dem alle potenziell beteiligten und betroffenen Stakeholder rund um den Bodensee zu Wort kommen sollen.

 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

04. 04. 2023 - 19:00 Uhr