Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Grenzüberschreitende Netzwerkentwicklung

10. 10. 2022

Im Rahmen eines IBK-Begegnungsprojektes laden wir in unserem Partnerverbund (SDG-Forum Bodensee, ILE Bodensee, Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben, Ostschweizer Fachhochschule - OST) zur Veranstaltung Entwicklung eines grenzüberschreitenden Netzwerks „Zukunftsorte Bodensee“ ein:

Dienstag, 08. 11.2022 von 16 bis 19:30 Uhr, kup.Ravensburg, Parkstraße 40, 88212 Ravensburg

Zukunftsorte sind für uns Orte, die sowohl Lebens - und Arbeitsraum, als auch Begegnungsstätten und Brutkästen für neue Ideen sind. Zukunftsorte binden unterschiedliche Stakeholder ein und beteiligen Nutzer*innen an Ideenfindungs-, Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen. Hier steht die Lebensqualität für alle und die Verantwortung für kommende Generationen im Mittelpunkt des Handelns. Zukunftsorte sind wichtig für die Entwicklung kreativer und innovativer Kompetenzen: Damit die Herausforderungen der gesellschaftlichen Transformation gestaltet und bewältigt werden können.

Wir sprechen mit dieser Veranstaltung Personen an, die an solchen "Dritten Orten" in Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung sowie Bildung und Kultur in mitgestaltender Funktion aktiv sind und Interesse daran haben, künftig durch Wissenstransfer und Zusammenarbeit in der Bodenseeregion die Wirksamkeit ihrer Standorte zu stärken.

Im Rahmen unserer Veranstaltung zeigen wir auf und diskutieren

  • welche Best-Practice-Beispiele geben Inspiration für Neues
  • welche Fördermöglichkeiten vorhanden sind,
  • welche Möglichkeiten zur Entwicklung eines „Zukunftsortes“ in unserer Region bestehen und
  • welche bodenseeumspannenden Vernetzungsideen umgesetzt werden können (langfristiges Netzwerk zum Thema „Zukunftsorte“).

Bei Interesse bitte Mail an .

 
 
Regionalbudget 2023
 

hands-gd864f0b91_1920

 

Das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten im ländlichen Raum wird auch in 2023 zur Verfügung stehen. Der Förderaufruf konnte jedoch nicht schon im Herbst des Vorjahres erfolgen, weil das Regionalbudget von ILE-Bodensee e.V. an den Verein LEADER Westlicher Bodensee übergeht. Der neu gegründete Verein übernimmt auch die Abwicklung der LEADER-Förderung, für die sich die Landkreise Bodensee und Konstanz erfolgreich für die Förderperiode 2023 bis 2027 beworben haben.

Mehr dazu

 
LEADER-Region 2023-2027
 

LEADER Urkundenübergabe2

 

Die gemeinsame  Bewerbung der Landkreise Konstanz und Bodenseekreis als LEADER-Region hat die Jury überzeugt. Am Montag, 7. November wurde die Urkunde durch Minister Peter Hauk MdL an Irmtraud Schuster, Dezernentin für Umwelt und Technik aus dem Bodenseekreis sowie Philipp Gärtner, Erster Landesbeamter und Dezernent für Umwelt und Kreisentwicklung im Landkreis Konstanz, überreicht. Mehr Infos unter www.leader-westlicher-bodensee.de

 
Dialog Kormoran und Fisch
 

Dialog Kormoran

 

Die starke Zunahme des Kormoranbestands am Bodensee bietet Stoff für Konflikte zwischen Fischerei, Fischartenschutz und Naturschutz. Deswegen haben die beiden baden-württem­bergischen Ministerien, die für den Naturschutz und die Fischerei zuständig sind, gemeinsam einen Bodenseeweiten Dialogprozess ins Leben gerufen. Der Dialogprozess „Kormoran und Fisch“ ist als ein ergebnisoffener Prozess angelegt, in dem alle potenziell beteiligten und betroffenen Stakeholder rund um den Bodensee zu Wort kommen sollen.

 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

04. 04. 2023 - 19:00 Uhr